|
Impressum
|
| Rechtliche Hinweise: | Der Herausgeber ist bemüht, auf dieser Internetpräsenz stets
richtige, aktuelle und vollständige Informationen bereitzustellen und
ändert oder ergänzt diese daher bei Bedarf laufend und ohne vorherige
Ankündigung. Dennoch müssen wir für die Korrektheit, Aktualität,
Qualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie
ausschließen. Dies gilt auch für alle Verweise, sogenannte
"Hyperlinks", die der Herausgeber auf dieser Webseite direkt
oder indirekt anbietet. Der Herausgeber kann für die Inhalte solcher
externen Seiten, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise
erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet der
Herausgeber nicht für die direkte oder indirekte Schäden (incl.
entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden
können, die auf diesen externen Webseiten stehen.
Sollten Sie auf fehlerhafte Informationen oder Links stoßen, würden
wir uns über einen Hinweis per Email freuen. Anregungen und Kritik
senden Sie bitte ebenfalls an info@steuerbuero-tiesfeld.de
| | Rechtliche Hinweise zum Urheberrecht | Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen
weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder
Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl
strafrechtlich als auch zivilrechtlich verfolgt. | |
|
25.05.2022 | Durchbruch bei Fristverlängerung | | In einer Sitzung folgte der Deutsche Bundestag dem Votum des Finanzausschusses und verlängert die Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen 2020 bis 2024 angemessen. Die Fristverlängerungen werden im Zuge des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes auf den Weg gebracht. Neben der... | | 20.05.2022 | Kein Vorsteuerabzug aus Schwarzeinkäufen | | Mit als Urteil wirkendem Gerichtsbescheid 5 K 2093/20 U vom 23.03.2022 (Az. 5 K 2093/20 U) hat das FG Münster entschieden, dass ein Vorsteuerabzug aus von der Steuerfahndung festgestellten Schwarzeinkäufen nicht möglich ist, wenn keine entsprechenden Rechnungen vorliegen. ... | | 17.05.2022 | Forschungspreisgeld als Arbeitslohn eines Hochschulprofessors | | Das FG Münster hat mit Urteil 13 K 1398/20 E vom 16.03.2022 entschieden, dass ein Forschungspreisgeld, welches ein Hochschulprofessor für bestimmte wissenschaftliche Leistungen in seinem Forschungsbereich erhält, als steuerpflichtiger Arbeitslohn anzusehen ist. Der... | | 13.05.2022 | Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen | | Der BFH hat mit Urteil vom 21.04.2022 V R 48/20 (V R 20/17) entgegen seiner bisherigen Rechtsprechung entschieden, dass sich Sportvereine gegenüber einer aus dem nationalen Recht folgenden Umsatzsteuerpflicht nicht auf eine allgemeine, aus der Mehrwertsteuersystemrichtlinie (MwStSystRL)... | | |
mehr...
|
|